Mit einer energetischen Sanierung langfristig sparen

Ihr Haus oder Ihre Wohnung ist in die Jahre gekommen? Oder haben Sie gerade eine alte Immobilie gekauft? Dann lohnt es sich, energetisch zu sanieren und dafür Fördermittel zu beantragen.
Zusätzlich neben Fördermittel der KfW (Kredit oder Zuschuss) können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Oldenburg auch eine kommunale Förderung beantragen.
Hier geht es zur Altbauförderung der Stadt Oldenburg »
Maßnahmen für mehr Energieeffizienz
Dämmung der Fassade
Dämmung des Daches
Erneuerung der Fenster und
Einbau einer Heizungsanlage
Einbau einer Photovoltaik-Anlage
Einbau einer Solarthermie-Anlage
Für die Umsetzung dieser Maßnahmen bietet die Stadt Oldenburg aktuell folgende Förderprogramme an:
Praktische Hinweise zur Altbausanierung

Zum Thema der energetischen Altbaumodernisierung informiert die Stadt mit der Broschüre Altbaumodernisierung » (PDF, 1,1 MB). Auf 71 Seiten wird ein Überblick über das komplexe Thema der energie- und kostenoptimierten Gebäudemodernisierung gegeben. Die Broschüre ist auch als Druckversion bei der Stadt Oldenburg kostenfrei unter der Telefonnummer 0441 235-2144 erhältlich.
Artenschutz und Sanierung
Das Thema Artenschutz bei der Gebäudesanierung lässt sich unter anderem durch die Integration von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse berücksichtigen.
Viele Gebäudebrüter sind sehr ortstreu und suchen immer wieder die gleichen Brutstätten auf. Gerade Mauersegler sind dafür bekannt, dass sie Jahrzehnten den gleichen Nistplatz nutzen, diese sind meist Hohlräume und Nischen im Dachbereich an hohen Hausfassaden. Daher sollte bei der energetischen Sanierung von Altbauten auch darauf geachtet werden, ob Brutplätze verloren gehen können, die durch die Integration von Nistkästen erhalten bleiben können.
Der NABU Oldenburg hat auf seiner Internetseite eine Kartierung von Mauersegler-Nistplätzen und weitere Information für Oldenburg online gestellt. Hier geht es zu den Informationsseiten des Nabus zu Mauerseglerschutz in Oldenburg »
Ihre Ansprechparterin beim Nabu: Manuela Voßkuhl, E-Mail: vosskuhl(at)nabu-oldenburg.de
